Heike Winzenried, Dipl. Sozialpädagogin, M.A.

Kurzvita

2019 – 2025

Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen, Fakultät II, Department Erziehungswissenschaft, Lehrgebiet: Soziale Arbeit

1996 – 2019

Migrations- und Asylverfahrensberatung, Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten, Konzeption und Leitung von Projekten zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen

2011 – 2019

Lehrbeauftragte an der Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Lehrgebiete: Politikwissenschaften und Soziologie

Forschung
  • Migration und gesellschaftliche Teilhabe
  • Migration und Soziale Arbeit
  • Migration und Behinderung
  • Fluchtursachen und Flüchtlingsschutz
  • Bürgerschaftliches Engagement von und für Geflüchtete
Publikationen
  • Bedeutung des Familienschutzes beim Nachzug zu unbegleiteten Minderjährigen. In: Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 4/2020, S. 111-118.
  • Das Recht auf Familie – Besonderheiten und Hürden beim Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. In: Dialog Erziehungshilfe, 2/2019, S. 44-50.
  • Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. In: Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 10-11/2017, S. 369-374.
  • Rechtliche Betreuung von Flüchtlingen – Besonderheiten und Herausforderungen. In: BtPRAX – Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung, 25. Jg., 2/2016, S. 54-59.
  • Rechtliche Betreuung von kranken Flüchtlingen – Hinweise für die Beratungspraxis. In: Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 9/2011, S. 279-284.

Vorträge
  • Rechtliche Betreuung von Geflüchteten, Netzwerktreffen der Flüchtlingsberatung im Regierungsbezirk Münster, 18.03.2021 (Online-Veranstaltung)
  • Familiennachzug zu Flüchtlingen, Universität Würzburg, Ringvorlesung der Refugee Law Clinic zum Migrations- und Flüchtlingsrecht, 02.05.2018
  • Besonderheiten im Betreuungsbedarf von Flüchtlingen, 20. Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter von Betreuungsbehörden in Erkner, 04.05.2016