2. Magdalena Hartmann: Positionierungs und Hervorbringungspraktiken in der Qualifizierung für die pädagogische Arbeit mit Kindern – eine Forschungswerkstatt – fällt leider aus!
SharyJasmin Abbassy: Orientierungen von Förderschullehrer*innen an Schulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung (SGE) im Hinblick auf die migrationsbedingte Heterogenität in ihrer Klasse
Clarissa S. Becker: Inklusiver Übergang Schule-Beruf? Eine Analyse der Herstellung und Gestaltung von inklusiven Übergängen hinsichtlich der sonderpädagogischen Förderbedarfe
Isabel Fischer: Momente kritischer politischer Bildung in Eingliederungshilfe und Selbstvertretung
Antonia Vogt: Digitale Beratung als Ort pädagogischen Handelns: Zwischen niedrigschwelligem Zugang für und Exklusion von Menschen in psychosozialen Krisen
Lea Wulf: Sozialpädagogische Familienhilfe als Ort der Aushandlung von Familienidentität
Johanna Schwarz, Alexandra-Joy Jaeckel: wanderspace – Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum und kulturelle Bildung
17:00-18:00
Themenforum I (60 Minuten)
a. Einzelforum (Raum US-C 101) – Moderation: Bettina Ritter
8.2 Ellen Kollender, Dorothee Schwendowius: Praktiken differenzieller Zuordnung und Verortung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen aus der Ukraine – Analysen im schulischen Raum – fällt leider aus!
i. Einzelforum (Raum US-C 103) – Moderation: Julia Tierbach